HERE GOES INVISIBLE HEADER

FAQ

Frequently Asked Questions

Hier findest du alle Antworten auf die häufigsten Fragen. Wenn dir trotzdem etwas unklar ist, ruf uns einfach an oder schreib uns eine kurze Mail. Wir helfen dir gerne weiter!

 

Teilnehmer/innen

Es wäre gut, wenn du schon erste Erfahrungen in den Bereichen Programmieren oder Hardware gemacht hast. Da ihr gemeinsam in einem Team arbeitet, könnt ihr euch aber gegenseitig unterstützen und die Mentorinnen und Mentoren sind auch immer an eurer Seite!

Für die Arbeit an den Projekten und für die Kommunikation mit deinem Team benötigst du folgende Ausstattung:

  • Laptop/PC (nach Möglichkeit mit Administratorrechten falls Software installiert werden muss)
  • Webcam, Mikrofon, Lautsprecher (separat oder im Laptop integriert)

Du hast vom 6. - 31. Juli 2020 Zeit, dich als Teilnehmer/in für die Coding Challenge anzumelden. Wenn du möchtest, kannst du auch zusätzlich eine Challenge einreichen, wenn du schon eine erste Projektidee hast.

Im "Call for Ideas" sammeln wir alle Projektideen für die Coding Challenge. Hier kannst du gerne deine eigene Projektidee eintragen oder auch nachschauen, welche Challenges es schon gibt. Jede eingereichte Challenge kann als Projekt bearbeitet werden, wenn es dafür ausreichend Interessierte gibt (mind. 2 Teilnehmende). Der Call for Ideas schließt am 31. Juli 2020.

Wenn du dich bis zum 31. Juli 2020 erfolgreich angemeldet hast, wirst du am 1. August 2020 für die Projekt-Anmeldung freigeschaltet.

Du hast dann eine Woche lang bis zum 8. August 2020 Zeit, dich unter allen eingereichten Challenges für dein Wunschprojekt zu entscheiden und dich dort anzumelden. Jede Challenge hat eine unbegrenzte Teilnehmeranzahl. Wenn es besonders viele Interessierte bei einer Challenge gibt, werden die Teilnehmenden in mehrere Teams aufgeteilt.

Du kannst dich gerne zusammen mit deinen Freunden in einem Team anmelden. Bitte gebt dazu im Anmeldeformular für euer Wunsch-Projekt (freigeschaltet ab 1. August 2020)  die vollständigen Namen aller Teilnehmenden im Kommentarfeld "Team-Wunschmitglieder" an.

Die Teilnahme an der "Hack to the Future" Coding Challenge ist für dich kostenlos.

Alle Teilnehmer erhalten nach Abschluss der Coding Challenge eine Teilnahmebescheinigung und eine Goodie Bag als kleines Dankeschön.

Die Teilnahme an der Coding Challenge soll in erster Linie Spaß machen! Wieviel Zeit du also in dein Teamprojekt investieren möchtest, ist also ganz allein dir überlassen. Auch wann du an eurem Projekt arbeitest, kannst du dir in Abstimmung mit deinem Team und den Mentor/innen frei einteilen. Insgesamt solltest du aber schon circa 10 Stunden in den zwei Wochen Zeit haben, um dein Team unterstützen zu können.

 

Mentor/innen

Um einen Überblick über die Zusammensetzung und die Kenntnisse der Mentorinnen und Mentoren zu bekommen, möchten wir gerne von dir wissen, in welchen Bereichen du Kenntnisse & Erfahrungen hast. Wir freuen uns aber auch über Mentorinnen und Mentoren, die nicht programmieren können, sich aber für das Thema interessieren und die Jugendlichen auf andere Weise unterstützen wollen.

Am 8. August von 10:30 - 12:30 Uhr Uhr treffen wir uns in einer Videokonferenz, um uns kennenzulernen sowie den Ablauf zu besprechen. Hier könnt ihr auch gerne alle Fragen loswerden, die euch noch auf der Seele liegen. Die Einladung erhaltet ihr nach erfolgreicher Anmeldung.

Die Coding Challenge soll allen Teilnehmenden in erster Linie Spaß machen - das gilt auch für unsere Mentorinnen und Mentoren. Wir freuen uns, wenn ihr für euer Team da seid und Verantwortung zeigt. Wir verstehen aber auch, dass eure zeitlichen Ressourcen begrenzt sind und dass euer Engagement ein Teil eurer Freizeit ist. Besprecht in eurem Team ganz individuell, wann und wieviel Zeit ihr habt, um euer Team punktuell zu unterstützen.

Da die Coding Challenge über einen längeren Zeitraum geht, als unsere bisherigen Hackathon Wochenend-Formate, möchten wir unseren Mentorinnen und Mentoren eine kleine Aufwandsentschädigung in Höhe von 100€ zahlen. Wenn du diese nicht benötigst, kannst du das unten im Formular angeben und wir verwenden das Geld, um weitere Projekte für Jugendliche umzusetzen.

Zum Abschluss der Coding Challenge erhalten alle Mentorinnen und Mentoren eine Teilnahmebescheinigung von der Initiative Kindermedienland sowie ein T-Shirt.

Kontakt

Geschäftsstelle
Kindermedienland Baden-Württemberg
Breitscheidstr. 4
70174 Stuttgart

 

Pierre Seidel
0711- 90715- 311

Johanna Flemming
0711- 90715- 348

info@kindermedienland.de